Den geeigneten Beruf zu wählen, stellt Jugendliche vor große Herausforderungen. Orientierungshilfen, Informationen und Praxiseinblicke gibt es auf der Bildungsmesse Hamm.
AUSBILDUNG | (Duales) STUDIUM | WEITERBILDUNG | BERUF
Heute den Arbeitgeber von morgen treffen
Der Drang, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen, lässt sich schwer ausbremsen. Auch in der derzeitigen Situation ist das Knüpfen von neuen Kontakten unerlässlich.
Welcher Beruf ist der richtige für mich? Wie bekomme ich ein Praktikum? Und kann ich mich nach Jahren im Job noch einmal umorientieren? Diese und andere Fragen sollen auf der Hammer Bildungsmesse beantwortet werden.
Erneut kommen zahlreiche Unternehmen und Institutionen zusammen, wenn es heißt „Lernen – ein Leben lang.“ Regionale und überregionale Aussteller präsentieren bei der Bildungsmesse ihr breites (Ausbildungs-)Angebot.
Die Messe bietet praxisorientierte und gebündelte Informationen, Beratung, Gespräche, um mit dem potenziellen zukünftigen Arbeitgeber in Kontakt zu treten. Dabei soll das Thema „digitales Lernen“ bzw. „Digitalisierung“ auch nicht zu kurz kommen.
Weiterhin beraten Weiterbildungsträger zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Wiedereinstieg in den Beruf und vieles mehr auf 5.000 m² Ausstellungsfläche. Einige Hochschulen werden zudem mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es um den passenden Studiengang geht.
Das Programm beinhaltet am Freitag das beliebte Bildungsduell; am Samstag treffen Unternehmen und Studierende der Hammer Hochschulen beim „Speed-Dating“ aufeinander.
Die Bildungsmesse steht allen Interessierten offen.
Im Rahmen der Bildungsmesse organisiert die Wirtschaftsförderung Hamm gemeinsam mit der Hochschule Hamm-Lippstadt, der SRH Hochschule Nordrhein-Westfalen und der Hochschule für angewandtes Management ein Speed-Dating zwischen Studierenden und Unternehmen.
Die beteiligten Unternehmen möchten die Möglichkeit nutzen, Studierende für Projekte zu gewinnen und vom Wissen der Nachwuchskräfte zu profitieren. Umgekehrt erhalten die Studierenden die Chance, auf unkonventionelle, aber wirksame Art und Weise, Betriebe und die Entscheider kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und den Grundstein für die Karriere nach dem Studium zu legen. Für die Gespräche stehen jeweils bis zu fünfzehn Minuten Gesprächszeit zur Verfügung.
In 2021 hat das Speed-Dating online stattgefunden.
Köpfe zusammenstecken, beraten, die richtige Lösung finden - in diesem Jahr hatten Schülerinnen und Schüler wieder die Gelegenheit, im Rahmen der Bildungsmesse am Bildungsduell "Faktor B" teilzunehmen und Geldpreise für ihre Schulen zu gewinnen.
Die Gewinner stehen fest!
1. Platz Eduard-Spranger-Berufskolleg (1.500 EUR)
2. Platz Konrad-Adenauer-Realschule (1.000 EUR)
3. Plätze Martin-Luther-Schule und Realschule Bockum-Hövel (jeweils 500 EUR)
Die richtige Lösung der Schätzfrage lautet: 9.
Rückblick 2018
Hier finden Sie einen Video-Beitrag des "MACHERMAGAZINS" zur Bildungsmesse Hamm 2018: